Allianz Unfallberichterstellungsdienst: Weil schnelle Unterstützung Leben rettet ...
Im Falle eines Unfalls mit dem versicherten Fahrzeug wird ein automatischer Notruf über die Allianz -Unfallberichterstattung an unser Allianz -Notrufzentrum gesendet. Sobald die Beschleunigungssensoren des Unfallberichterstellungsstopfens eine Änderung des Fahrverhaltens des für einen Unfall typischen Fahrzeugs erkennen, wird diese Nachricht über die Unfallberichterstattung gesendet. Die Position des Fahrzeugs wird automatisch von der Unfallberichterstattung ermittelt. Wenn Sie das Fahrzeug im Notfall fahren, können Sie unser Allianz -Notfall -Call Center auch manuell mit der Unfallberichterstattungs -App informieren. Nachdem die Notfallnachricht gesendet wurde, werden wir versuchen, eine Sprachverbindung mit Ihnen sofort über das mit dem System verbundene Smartphone herzustellen. Wenn es keine Sprachverbindung mit Ihnen gibt, werden wir das Rettungszentrum benachrichtigen. Das Rescue Control Center wird nicht informiert, wenn die uns zur Verfügung stehenden Informationen gegen die Annahme eines schwerwiegenden Unfalls, z. B. im Falle einer weiteren Bewegung des Fahrzeugs nach einem Notfallbericht, sprechen. Zu diesem Zweck bewerten wir die von Ihrem Fahrzeug empfangenen Daten zum Zeitpunkt des Unfalls und im unmittelbaren zeitlichen Kontext. Sie können das Allianz Emergency Call Center auch manuell über Ihre Unfallberichterstattung im Falle eines Unfalls oder eines Zusammenbruchs informieren, ohne dass Rettungskräfte erforderlich sind. Dadurch werden weitere Maßnahmen im Rahmen des bestehenden Versicherungsvertrags mit Ihnen eingeleitet. Von nun an können Sie auch die wichtigsten Daten (z. B. Standort Ihres Fahrzeugs) im Ausland (EU sowie Island, Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Albanien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro und Serbien) senden, z.
Hinweis: Die fortgesetzte Verwendung der GPS -Funktion im Hintergrund kann die Akkulaufzeit dramatisch verringern.